Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB) über unseren Online-Shop Radkram.de tätigen.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
RADKRAM.DE GMBH
Hirschstraße 22
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: (+49) 691650 14 040
E-Mail: kontakt@radkram.de
3. Vertragsabschluss
- Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
- Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
- Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung per automatischer E-Mail.
- Der Vertrag kommt erst mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder mit Lieferung der Ware zustande.
4. Preise und Versandkosten
- Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
- Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Die genauen Versandkosten werden Ihnen im Bestellprozess deutlich mitgeteilt.
- Ab einem Bestellwert von 150 € ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
5. Zahlungsarten
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Vorkasse per Banküberweisung: Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 5 Werktagen nach Vertragsschluss zu überweisen.
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express): Die Belastung erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.
Alle Zahlungen werden über eine sichere SSL-Verbindung abgewickelt.
6. Lieferung und Versand
- Lieferungen erfolgen innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union.
- Soweit im Angebot keine andere Lieferfrist angegeben ist, beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 3–5 Werktage, innerhalb der EU 5–7 Werktage.
- Sollten Artikel nicht verfügbar sein, werden wir Sie unverzüglich informieren.
- Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 312g, 355 BGB.
Eine ausführliche Belehrung zum Widerrufsrecht finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Radkram.de
Hirschstraße 22
70173 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: kontakt@radkram.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
9. Gewährleistung und Haftung
- Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Die Gewährleistungsfrist für Verbraucher beträgt 2 Jahre ab Lieferung der Ware.
- Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.
- Für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir unbeschränkt bei:
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
- vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- übernommenen Garantien.
10. Datenschutz
- Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeitet und gemäß der DSGVO vertraulich behandelt.
- Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister, Zahlungsanbieter).
- Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Für Verträge mit Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.